Wappen von Althengstett

Althengstett - 75382 - Baden Württemberg

Rufen Sie uns an!
Logo

Schlüsseldienst

Ihr erfahrener Schlüsseldienst-Profi für schnelle und günstige Türöffnung in Althengstett

Logo

Seit 1994

Wir helfen mit unserem Können seit 1994.

Logo

Deutschlandweite Abdeckung

Wir sind in kürzester Zeit bei Ihnen, rufen Sie einfach unter der kostenlosen Hotline an und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern helfen!

Informationen über Althengstett

Althengstett (regional kurz Hengstett genannt) ist eine Gemeinde mit 7963 Einwohnern (31. Dezember 2022) im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Nordschwarzwald und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.

Geographie

Lage

Althengstett liegt in 450 bis 606 m Höhe im östlichen Nordschwarzwald in geringer Entfernung zum Landschaftsschutzgebiet Hecken- und Schlehengäu. Althengstett ist damit die höchstgelegene Gemeinde im Landkreis Calw östlich der Nagold. Das Köpfle stellt mit einer Höhe von 606 m die höchste natürliche Erhebung im Landkreis Calw östlich der Nagold dar. Die Althengstetter Erddeponie ist zwar deutlich höher (ca. 630 m ü. NN), sie wurde jedoch künstlich aufgeschüttet. Weitere Erhebungen auf Althengstetter Gemarkung sind:

  • Täfelberg (565 m)
  • Jägerberg (587 m)
  • Hube (584 m)
  • Heimberg (580 m)
  • Muckberg (591 m)
  • Esslensberg (560 m)
  • Steinlensberg (578 m)
  • Stutz (590 m)
  • Predigtplatz (580 m)
  • Ottenbronner Berg (570 m)
  • Omelesberg (575 m)
  • Brandt (586 m)

Im Norden befindet sich im Gewann Eulhart die Quelle des Tälesbachs, eines rechten Zuflusses der Nagold, der nach anfänglicher offener Führung durch Wiesen verdolt unter Althengstett hindurchfließt und am westlichen Ortsrand wieder an die Oberfläche geleitet wird.

Der Untere Wald (450 bis 558 m ü. NN), ein Ausläufer des Schwarzwaldes, der bis nach Althengstett reicht, stellt den östlichsten Punkt des Schwarzwaldes im Landkreis Calw dar. Gut ein Drittel der Gemeindefläche ist bewaldet. Knapp 70 Prozent des Waldes in Althengstett sind Nadelwälder.

Der Ortsteil Neuhengstett und der östliche Teil der Ortschaft Althengstett sowie der östliche Teil des Gemeindegebiets stehen auf Muschelkalk, der westliche Teil der Ortschaft Althengstett und der Ortsteil Ottenbronn sowie die Flächen in Richtung Heumaden und Hirsau auf Buntsandstein.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Althengstett besteht aus den Ortsteilen Althengstett (4715 Einwohner im Juli 2021), Neuhengstett (1768 Einwohner) und Ottenbronn (1421 Einwohner). Die Ortsteile Neuhengstett und Ottenbronn sind Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher.

Im Ortsteil Althengstett liegen die abgegangenen Ortschaften Schweichingen (557 m ü. NN) und Unterer Wald. Im Ortsteil Neuhengstett liegt die Wüstung Schlehdorn.

Nachbargemeinden

Die direkten Nachbargemeinden sind Bad Liebenzell, Calw, Gechingen, Ostelsheim und Simmozheim.

Schutzgebiete

Althengstett hat mit mehreren Teilgebieten Anteil am Natur- und Landschaftsschutzgebiet Würm-Heckengäu und am FFH-Gebiet Calwer Heckengäu. Nördlich von Ottenbronn reicht zudem das Landschaftsschutzgebiet Nagoldtal auf das Gemeindegebiet. Die Gemeinde gehört zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Geschichte

Bis zum 18. Jahrhundert

Um 1120 wird der Ort in einer Urkunde des Klosters Hirsau erstmals urkundlich erwähnt. Die damaligen Güter gehörten ursprünglich den Grafen von Calw. Einer der Bediensteten der Grafen mit Namen Hingo gab dem Ort seinen späteren Namen Hengstett, wie er auch heute noch von seinen Einwohnern genannt wird. Nach dem Aussterben der Calwer Grafen im 13. Jahrhundert kam der Ort zunächst an die Grafen von Zweibrücken, geriet aber bereits im 14. Jahrhundert ans Kloster Herrenalb und damit unter den Schutz von Württemberg.

Neuhengstett wurde im Jahr 1700 von Waldensern gegründet, die im damaligen Herzogtum Württemberg Aufnahme fanden. Sie nannten ihren Ort zunächst Le Bourcet –